Thema: Umweltschutz

Kirschen der Sorte "Golmbacher Breite Mittelfrühe" © Landkreis Holzminden Foto: Landkreis Holzminden

Weltweit einzigartig: Kirschen, die es nur in Holzminden gibt

Es sind neun Süßkirschsorten, die nur hier im Landkreis wachsen. Festgestellt haben Wissenschaftler das mit "Kernforschung". mehr

Viel Plastikmüll schwimmt an der Wasseroberfläche. © NDR

Müll im Meer: Mit einer App gegen die Plastikflut

Im Interview erklärt die Meeresschützerin Jennifer Timrott, wie sie mit einer Smartphone-App für mehr Mehrwegprodukte und damit für saubere Meere kämpft. mehr

Eine Drohnenaufnahme zeigt eine große Biogasanlage in Klein Offenseth-Sparrieshoop. © NDR

SH im Dilemma: Biogasanlagen retten auf Kosten der Verbraucher?

Immer mehr Betreiber von Biogasanlagen wollen Methan statt Strom produzieren. Für Gaskunden könnte das teuer werden. mehr

Audios & Videos

Junger Mann in Gummischürze hinter einem Gestellt voll mit geräucherten Aalen. © NDR Foto: Ute Jurkovics
ARD Mediathek
Eine Biene sitzt auf einer Blume. © picture alliance / blickwinkel/H. Bellmann/F. Hecke Foto: H. Bellmann/F. Hecke

Insektensterben: Wildbienen und Heuschrecken bedroht

60 Prozent der Arten sind in Niedersachsen gefährdet. Naturschützer sehen den Hauptgrund in der Landwirtschaft. mehr

Fangfahrt eines Krabbenkutters auf der Nordsee vor Büsum im Kreis Dithmarschen. © picture alliance | imageBROKER Foto: Oliver Ring

Neues Berufsbild Meeresförster: Hoffnung für die Ostseefischer

Die Ostseefischer kämpfen um ihre Existenz. In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Weiterbildung zum Meeresförster jetzt neue Perspektiven bieten. mehr

Teilnehmerinnen protestieren während des Klimastreiks von Fridays for Future in Hamburg anlässlich der Europawahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Fridays for Future": Verregneter "Klimastreik" in Hamburg

Kurz vor der Europawahl rief die Bewegung zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Es kamen weniger als erwartet. mehr

Einen Feuerwanze sitzt in einer Blüte. © NABU Foto: Holger Rüdel

Insektensommer 2024: NABU ruft zum Zählen auf

Wie steht es um Bienen, Käfer, Wanzen und Falter? Das möchte der NABU mit seiner Mitmachaktion ab dem 31. Mai herausfinden. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt das Zementwerk von Holcim in Lägerdorf. © picture alliance / blickwinkel/C. Kaiser | C. Kaiser

Klimaneutrale Industrie in SH: Land sichert Hilfen zu

Die Landesregierung hat eine Absichtserklärung mit den größten Emittenten von Treibhausgasen geschlossen. mehr

Andrea Stolte, Projektmanagerin für Geisternetze bei der Umweltstiftung WWF, während einer Rolltrossen-Bergung zwischen Glowe und Kap Arkona, Nordrügen, mit dem Fischkutter "SAS 107 Crampas" des Fischereibetriebs Erler. © WWF / Stefan Sauer

Todesfalle Geisternetze - Plastikmüll in der Ostsee auf der Spur

Neue Forschungsansätze erlauben eine bessere Ortung von verlorenen Netzen und Leinen. In MV und SH arbeiten Wissenschaftler und Fischer an Lösungen. mehr

Die Fassade eines Gebäudes der Christian Albrechts Universität in Kiel © NDR Foto: Moritz Kodlin

"Urban Mining": Uni Kiel will Gebäude umweltfreundlich umbauen

Die Baumaßnahmen an den Fakultätsblöcken haben begonnen. Alte Kalksandsteine und Türelemente werden wiederverwendet. mehr

Eine Rauchschwalbe auf einem Draht © NABU/Marcus Bosch Foto: Marcus Bosch

"Stunde der Gartenvögel": Kaum Schwalben in MV gesichtet

Der NABU spricht von einem Absturz der Zahlen und verweist auf fehlende Nistmöglichkeiten und Nahrung für die Insektenfresser. mehr

Ein selbst organisierter Recyclinghof auf Bali. © NDR Foto: Jennifer Johnston

Müllberge auf Bali: Ein deutsch-indonesisches Team packt an

Müll an Land, Korallensterben unter Wasser: Ein deutsch-indonesisches Team sagt den Problemen der Insel jetzt den Kampf an. mehr