Thema: Hochschule

Studierende sitzen in einem Hörsaal. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

BAföG: "Die Studierenden brauchen dringend eine Erhöhung"

Auch für Studierende ist das Leben teurer geworden. Die Bundesregierung plant eine BAföG-Reform, aber es soll nicht jeden Monat mehr Geld geben. mehr

Ein Davidstern hängt an der Wand im Gebetsraum einer Synagoge. © picture alliance/dpa/David Inderlied Foto: David Inderlied

Antisemitismus an Hochschulen soll strenger geahndet werden

Niedersachsens Wissenschaftsminister Mohrs fordert unter bestimmten Bedingungen auch eine Exmatrikulation. mehr

Rebecca Vaneeva blickt in die Kamera. © NDR Foto: Caroline Schmidt

Antisemitismus an Hochschulen: "Erlebe sehr wenig Haltung"

Rebecca Vaneeva vom Verband Jüdischer Studierender Nord kritisiert im Gespräch mit NDR Kultur die Uni-Leitungen. mehr

Die Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Elite-Uni: Zwei Universitäten aus Niedersachsen in Vorauswahl

Die MHH und die Universität Oldenburg könnten das Prädikat Exzellenzcluster erhalten. Die Uni Göttingen geht leer aus. mehr

Hinter einem Aktenstapel ist eine Sachbearbeiterin zu erkennen. © NDR

Studieren ohne Geld: Wenn es beim BAföG hakt

Ein Studium soll sich dank BAföG jeder leisten können. Nur: Bis das Geld fließt, kann es dauern. Ein Beispiel aus Kiel. mehr

Ein Baukran schwenkt auf dem Uni-Campus über dem Philosophenturm. © dpa Foto: Axel Heimken

Hamburger Senat will Milliarden in Hochschulbau investieren

Sechs Milliarden Euro sollen in den nächsten zwei Dekaden in den Neubau und die Sanierung von Hochschulgebäuden fließen. mehr

Studierende sitzen in einem Hörsaal. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Studie: Wenige Studierende nutzen BAföG und staatliche Kredite

Vier von fünf Studierenden in Niedersachsen finanzieren ihr Leben anderweitig. Die Studienautoren sehen dringenden Reformbedarf. mehr

Demonstrierende steht vor einem Gebäude der CAU in Kiel. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Warnstreik an der Kieler Christian-Albrechts-Universität

Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern unter anderem bessere Bedingungen für studentisch Beschäftigte. mehr

Studierende sitzen in einem Hörsaal. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Jeder fünfte Studiengang in Niedersachsen in Teilzeit möglich

Landesweit bieten Hochschulen mehr als 350 Studiengänge an, die neben Beruf und Kinderbetreuung absolviert werden können. mehr

Der Philosophenturm der Hamburger Universität. © Freie und Hansestadt Hamburg

Philosophenturm in Hamburg ist fertig: Studierende kehren zurück

Seit 2019 wurde das 14-stöckige Gebäude der Universität Hamburg saniert - zum Wintersemester ist der "Philturm" wieder freigegeben. mehr

28.10.2015, Niedersachsen, Göttingen: Studierende der Georg-August-Universität sitzen im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG). Die Lage auf dem Wohnungsmarkt für Studierende ist zum Start in das neue Wintersemesters angespannt. (zu dpa: Kaum noch Wohnheimplätze für Studienanfänger) © Swen Pförtner / dpa / dpa-Bildfunk

Umfrage: Zu wenig Plätze in Niedersachsens Studentenwohnheimen

Studierende warten mitunter bis zu ein Jahr auf ein Zimmer. Studentenwerke bieten zum Semesterstart teils Alternativen an. mehr

Gebäude Mensa Kesselhaus an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. © Studentenwerk Schleswig-Holstein Foto: Studentenwerk Schleswig-Holstein

Erste vegetarische Mensa in SH an Kunsthochschule in Kiel

Das Kesselhaus wird die erste Veggie-Mensa in Schleswig-Holstein. Die Reaktionen sind größtenteils positiv. mehr